Artikelaktionen
  • PS Afrika - Gender - Religion (Bachmann)

    Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung

     

    Dozent

    Bachmann

    Termine / Ort

     donnerstags, 14 - 16 Uhr / Karlstr. 16, ÜR 3

    Hinweise

    • Anmeldung: Anmeldung mit Angabe von Studiengang und Fachsemester bitte an judith.bachmann@ts.uni-heidelberg.de
    • Zielgruppe: Studierende im Grundstudium 
    • Aktuelle Gliederung [hier ....]
    • Leistungsnachweis: je nach Modulzuordnung und Studiengang (in der Regel Proseminararbeit oder Referat)
    • Ein Großteil der Literatur ist in englischer Sprache, daher gute bis sehr gute Englischkenntnisse erforderlich.

    Kommentar

    Vor dem Hintergrund entwicklungspolitischer Überlegungen rĂŒcken in afrikanischen Kontexten hĂ€ufig patriarchale Strukturen und die systemische UnterdrĂŒckung der Frau in den Vordergrund. Ein neuer Forschungstrend deutet jedoch an, dass Genderdebatten in und ĂŒber Afrika inzwischen diverser und komplexer verlaufen, als populĂ€re Zuschreibungen vermuten lassen. Durch intensivierte Beteiligung von Seiten afrikanischer Frauen ergeben sich inzwischen neue und unterschiedliche Bewertungen des Forschungsgegenstandes, die es zu berĂŒcksichtigen gilt. Gender steht dabei nicht fĂŒr eine (weitere) Diskussion, die die Religionswissenschaft und Theologie noch zu bedenken hat. Sie liegt vielmehr im Herzen dieser beiden Forschungsfelder, da in der Genderdebatte Religion immer wieder als zentraler Knotenpunkt auftaucht. An ihr kann daher gut untersucht werden, welche Rolle Religion in afrikanischen Kontexten spielt und unter welchen Gesichtspunkten sie dort verhandelt wird. Im Seminar wollen wir uns darum der Frage nach der Entstehung von „Religion(en)“ im Wechselspiel mit „Kultur“ am potenten Beispiel der Genderdebatte mit regionalem Schwerpunkt in Westafrika nĂ€hern. Das Seminar wird so in die grundlegenden Theorien und Problemstellungen der Religionswissenschaft und Interkulturellen Theologie einfĂŒhren. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Studierende aus der Theologie und der Religionswissenschaft 

    Allgemeine Literatur

    Die Literatur zum Seminar wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Bei Interesse wird es einen Reader geben.