Startseite > Studium (Theologie / Christentum u. Kultur) > Lehrveranstaltungen > Wintersemester 2019/2020 > HS Was ist Islam? Theorien und Fallbeispiele (Bergunder)
Artikelaktionen
  • HS Was ist Islam? Theorien und Fallbeispiele (Bergunder)

    Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung

     

    Reader

    Informationen, wie der Reader erworben werden kann, folgen in KĂŒrze!

    Dozent

    Bergunder

    Weitere Infos

    Link zu Moodle [hier].
    Das Passwort findet sich im Seminarplan. Den Seminarplan finden Sie [hier...]

    Termine / Ort

     mittwochs, 11 - 13 Uhr / Karlstr. 16, ÜR 3

     

    Kommentar

    In der Öffentlichkeit wird der heutige Islam oft als eine eher homogene und historisch stabile GrĂ¶ĂŸe wahrgenommen. Dabei wird leicht ĂŒbersehen, dass der Islam sich in eine Vielzahl von verschiedenen gegensĂ€tzlichen Strömungen unterteilt. Hinzu kommt, dass er seit dem 19. Jahrhundert unter dem Einfluss zahlreicher Reformbewegungen sein Antlitz völlig verĂ€ndert hat. Die genauere Bestimmung des Islam ist deshalb eine theoretische Herausforderung fĂŒr die Religionswissenschaft, der in der Veranstaltung genauer nachgegangen werden soll. Die Fallbeispiele stammen alle aus SĂŒdasien, da sich hier besonders eindrĂŒcklich die KomplexitĂ€t des Islams studieren lĂ€sst.

    Hinweise

    • Leistungsanforderung: Je nach Modulzuordnung und Studiengang (in der Regel Seminararbeit oder Essay)

    Literatur

    • Ein Reader wird zu Beginn der Veranstaltung zum Selbstkostenpreis zur VerfĂŒgung gestellt und kann ab sofort im CopyCorner, Merianstr. 5, erworben werden - Preise: 16,50 Euro gebunden / 14,00 Euro ungebunden.