Artikelaktionen
  • PS Kirche und Kaste (Weirich)

    Dozent

     Weirich

    Termine

    montags, 16 - 18 Uhr / Kisselgasse 1, ÜR I

    Hinweise

    • Zielgruppe: Studierende im Grundstudium
    • Teilnahmevoraussetzungen: Keine
    • Sprachvoraussetzungen: Ein Teil der Literatur ist in englischer Sprache
    • Anmeldung: bitte per Mail an Johanna.Weirich@ts.uni-heidelberg.de mit folgenden Angaben: Name, Pronomen, Studiengang, Fachsemester, Matrikelnummer

    Kommentar

    Das Kastensystem wird oft als Kern des Hinduismus und als uraltes indisches Sozialordnung beschrieben, das das Leben der Menschen noch heute unverĂ€ndert prĂ€gt. Das Proseminar setzt sich kritisch mit solchen Beschreibungen auseinander. Es fragt nach den Quellen unseres heutigen Wissens ĂŒber Kaste und nach den vielfĂ€ltigen politischen und gesellschaftlichen Debatten unter dem Schlagwort Kaste. Ganz besonders setzt sich das Proseminar jedoch mit der Bedeutung von Kastenfragen fĂŒr die christliche Bevölkerung Indiens auseinander. Dabei widmet es sich einerseits historischen Themen, wie etwa Kastendebatten in den christlichen Missionen des 19. Jahrhunderts. Andererseits fragt es aber auch nach der Bedeutung von Kaste fĂŒr das heutige indische Christentum, fĂŒr christliche und kirchliche IdentitĂ€t sowie fĂŒr soziales und politisches Engagement christlicher Gruppen und Personen. Dabei werden wir uns auch mit heutigen theologischen EntwĂŒrfen aus Indien befassen. Im Zentrum steht dabei die Dalit-Theologie, die sich als Theologie von und fĂŒr Kastenlose beschreibt und auf deren kirchliche und gesellschaftliche Emanzipation hinwirken will. Anhand dieser Thematik werden wir uns grundlegende methodische Herangehensweisen des Fachs Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie erarbeiten.

    Literatur

    Eine ausfĂŒhrliche Literaturliste wird im Laufe des Semesters zur VerfĂŒgung gestellt.