Startseite > Studium (Theologie / Christentum u. Kultur) > Lehrveranstaltungen > Wintersemester 2018/2019 > HS HIV und Gender in afrikanischen Theologien (GrĂŒter)
Artikelaktionen
  • HS HIV und Gender in afrikanischen Theologien (GrĂŒter)

    Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung

     

    Dozent

    GrĂŒter

    Termine / Ort

     dienstags, 16 - 18 Uhr / Kisselgasse 1, ÜR II

    Kommentar

    Im Lichte der HIV- und AIDS Pandemie haben feministische Theologinnen in Afrika die Genderbeziehungen in den christlichen Kirchen unter der Fragestellung analysiert, wie sie zur Verbreitung des HI-Virus beitragen. Dabei werden auch vorchristliche Traditionen kritisch befragt, die in den Kirchen ĂŒbernommen worden sind. HIV und AIDS werden als gegenderte Krankheiten begriffen. Die Überwindung von Stigmatisierung HIV-positiver Personen gehört zu den wichtigsten Zielen neuer feministisch-theologischer AnsĂ€tze aus Afrika. Eine weitere Konsequenz dieser Arbeit ist das Entstehen der Frage nach neuen MaskulinitĂ€ten unter mĂ€nnlichen afrikanischen Theologen. Neue Feldstudien beschĂ€ftigen sich mit der Frage nach der Konstruktion von MaskulinitĂ€t in verschiedenen christlichen Denominationen und untersuchen deren Auswirkungen auf das Rollenverhalten in der Gesellschaft. Vor dem Hintergrund poststrukturalistischer Gendertheorien wird in diesem Seminar die Genderdebatte in kontextuellen afrikanischen Theologien und ihre Suche nach der Überwindung genderbasierter Gewalt untersucht. Die LektĂŒre besteht ausschließlich in originalen Texten afrikanischer Theologinnen und Theologen, so dass eine gute Kenntnis der englischen Sprache fĂŒr die erfolgreiche Teilnahme an dem Seminar unerlĂ€sslich ist. Das Seminar ist grundsĂ€tzlich offen fĂŒr Teilnehmende aller Semester. 

    Hinweise

    • Leistungsanforderung: Je nach Modulzuordnung und Studiengang (in der Regel Seminararbeit oder Essay)

    Allgemeine Literatur

    • Apawo Phiri, Isabel/Nadar, Sarojini, (Hg) 2006, African Women, Religion and Health. Essays in Honor of Mercy Amba Oduyoye, Maryknoll, New York: Orbis.
    • Butler, Judith, 2011, Bodies that matter: On the discursive limits of  “sex”, London: Routledge,
    • Klinken, Adriaan van, 2013, Transforming Masculinities in African Christianity. Gender Controversies in Times of AIDS, Farnham: Ashgate Publishing Ltd.
    • Klinken, Adriaan van/Chitando, Ezra, 2016, Public Religion and the Politics of Homosexuality in Africa
    • Lusey, Hendrew/San Sebastian, Miguel/ Christianson, Monica/Dahlgren, Lars/Edin, Kerstin E. (2014), Conflicting discourses of church youths on masculinity and sexuality in the context of HIV in Kinshasa, Democratic Republic of Congo, in: SAHARA-J: Journal of Social Aspects of HIV/AIDS, 11:1, 84-93, DOI: 10.1080/17290376.2014.930695
    • To link to this article: http://dx.doi.org/10.1080/17290376.2014.930695, Published online: 07 Jul 2014
    • Oduyoye, Mercy Amba, 1999, Daughters of Anowa: African Women and patriarchy, Maryknoll, New York: Orbis Books.