Überblickslehrveranstaltung: Hinduismus und Buddhismus (Vorlesung/Bergunder)
Aktuell: Anmeldung zur Vorlesungsprüfung
Vorläufige Gliederung Hinduismus und Buddhismus SS 2006 (wird laufend aktualisiert)
Literaturliste zur Vorlesung (PDF-Datei)
Tutorium zur Vorlesung "Hinduismus und Buddhismus"
Informationen hier.
Hinweise zur Vorlesungsprüfung:
          Dauer:
          Die Vorlesungsprüfung dauert 20-25 min. Bei Prüfungen für 
          Studierende der Religionswissenschaft im Hauptstudium 45 min.
Inhalt der Prüfung und Einsprechthema:
          Gegenstand der Prüfung ist die gesamte Vorlesung (im Studiengang 
          Religionswissenschaft) bzw. Vorlesung mit Übung (in den theologischen 
          Studiengängen)! Es wird aber die Wahl eines Einsprechthemas empfohlen, 
          mit dem die Prüfung eingeleitet wird. Das Einsprechthema ist 
          kein Schwerpunkthema. Das Einsprechthema kann im Prinzip frei gewählt 
          werden, sollte aber einen größeren Komplex umfassen (wie 
          z. B. sivaitische Traditionen, Buddhismus Südasien) und vorher 
          kurz abgesprochen werden (am besten per Email: Michael.Bergunder@urz.uni-heidelberg.de).
Prüfungstermine:
          Die Vorlesungsprüfungen finden am 27. und 28. Juli statt. Ein Ausweichtermin 
          ist nur in begründeten Einzelfällen möglich (voraussichtlicher 
          Termin: Anfang des WS 06/07).
Meldung zur Prüfung:
          Die Meldung zur Prüfung kann ab dem 10. Juli bis spätestens 
          19. Juli im Sekretariat der Abteilung Religionswissenschaft und Missionswissenschaft 
          erfolgen. Bitte melden Sie sich mit dem untenstehenden Formular an. Rückfragen zur Anmeldung bei Ellen Weinel, Tel. 06221/54 33 08.
Anmeldeformular zur Vorlesungsprüfung
Anmeldeformular zur Vorlesungsprüfung.DOC
Eventuelle Rückfragen unter: Michael.Bergunder@urz.uni-heidelberg.de

 
    