Startseite > Studium (Theologie / Christentum u. Kultur) > Lehrveranstaltungen > Sommersemester 2010 > V Überblickslehrveranstaltung: Christentumsgeschichte Afrikas, Asiens und Lateinamerikas (Ludwig)
Artikelaktionen
  • V Überblickslehrveranstaltung: Christentumsgeschichte Afrikas, Asiens und Lateinamerikas (Ludwig)

    Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung

    On-Line Material

     

    Dozent

    Ludwig

    Termine / Ort

    Mittwochs, 9-11 Uhr / NUni, Grabengasse 3-5, HS 06
    Donnerstags, 9-11 Uhr / NUni, Grabengasse 3-5, HS 06

    Hinweise

    Kommentar:
    Die Landkarte des Weltchristentums hat sich dramatisch verĂ€ndert. Lebten um 1900 noch 82 % der christlichen Weltbevölkerung in Europa und Nordamerika, so ist gegenwĂ€rtig eine Mehrheit in den LĂ€ndern der sĂŒdlichen HemisphĂ€re anzutreffen, und dies mit wachsender Tendenz. Auch im globalen ökumenischen Diskurs nimmt das Gewicht der Kirchen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas zu. Wie nie zuvor in seiner Geschichte ist das Christentum zur Weltreligion geworden. Diese Vorlesung trĂ€gt den sich verĂ€ndernden ökumenischen Rahmenbedingungen Rechnung  und fĂŒhrt in die interkulturelle Geschichte des Christentums ein.

     

    Literatur:

    • H.W. Gensichen, Missionsgeschichte der neueren Zeit, Göttingen 1976H. GrĂŒnder, Welteroberung und Christentum, GĂŒtersloh 1992
    • A. Hastings, A World History of Christianity, Grand Rapids 1999
    • Philipp Jenkins, The Next Christendom. The Coming of Global Christianity, Oxford 2002
    • Klaus Koschorke, Frieder Ludwig & Mariano Delgado, AußereuropĂ€ische Christentumsgeschichte, Neukirchen 2006
    • JĂŒrgen Osterhammel, Geschichte der Globalisierung. Dimensionen – Prozesse – Epochen. MĂŒnchen 2003

     

    VorlesungsprĂŒfung

    MĂŒndliche PrĂŒfung