Home > Wintersemester 2021/2022 > V/ÜV Das Christentum und die Religionen in globalgeschichtlicher Perspektive (Bergunder)
Document Actions
  • V/ÜV Das Christentum und die Religionen in globalgeschichtlicher Perspektive (Bergunder)

     Für diese Veranstaltung angebotene Prüfung

    Theologie/Christentum und Kultur (Theologische Fakultät):

     - Anrechnung als Überblicksvorlesung bzw. Überblickslehrveranstaltung nur bei gleichzeitigem Besuch der Übung "Religion und Kultur" (Bergunder)
    - Prüfung gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung der Theologischen Fakultät (für Theologiestudierende nur über die gesamte Überblicksvorlesung).
    - Theologiestudierende, die für ihre Landeskirchen eine mündliche Prüfung in Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie benötigen, beachten bitte folgends Merkblatt: [hier...]
    - Prüfung über die Überlicksvorlesung findet als mündliche Prüfung statt (vorzugsweise in Präsenz, aber möglicherweise wegen der fortgesetzten Corona-Situation auch per Video-Chat. Die Entscheidung darüber erfolgt rechtzeitig und die Prüflinge werden darüber rechtzeitig informiert)
     
     

    Religionswissenschaft (Philosophische Fakultät)

     - Prüfung über die Vorlesung findet als mündliche Prüfung statt (vorzugsweise in Präsenz, aber möglicherweise wegen der fortgesetzten Corona-Situation auch per Video-Chat. Die Entscheidung darüber erfolgt rechtzeitig und die Prüflinge werden darüber rechtzeitig informiert) .
     
     

    Fachfremde

    - Hausarbeitsklausur: Inhalt der Hausarbeitsklausur ist alles, was auf den Beamer-Folien steht, deren Inhalt verstanden sein muss - es wird kein vertieftes Wissen darüber hinaus verlangt.

    Anmeldung

     Einsprechthema (kein Schwerpunkthema):
    Für die mündlichen Prüfungen besteht das Angebot, ein Einsprechthema zu wählen, mit dem die Prüfung eröffnet wird. Das Einsprechthema kann frei gewählt werden und sollte in der Regel ein einzelnen Themenbereich der Vorlesung umfassen. Das Einsprechthema ist kein Schwerpunktthema.

     

    Theologie/Christentum und Kultur und Religionswissenschaft
    • Für die mündliche Vorlesungsprüfung (evtl. per Video-Chat) ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Anmeldefrist: 24.01. - 30.01.22.
    • Bitte nutzen Sie hierfür dieses Formular: doc [hier...]  pdf [hier...]


    Fachfremde
    • Für die schriftliche Vorlesungsprüfung (Hausarbeitsklausur) ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die Anmeldefrist ist vom 24.01. - 30.01.22.
    • Bitte nutzen Sie hierfür das Anmeldeformular: doc [hier...]   pdf [hier...]
    • Sie erhalten die Prüfungsaufgaben per Email am Dienstag, 15.02.22, um 12:00 Uhr. Die Abgabefrist Ihrer schriftlichen Prüfung ist am Mittwoch, 16.02.2022, um 12:00 Uhr an nuran.tanriver@ts.uni-heidelberg.de
       

      Leistungspunkte:

       
      Studierende der Theologischen Fakultät
      - Teilnahme Vorlesung: 2 LP
      - Teilnahme Überblicksvorlesung (Vorlesung plus Übung): 3 LP
      - Prüfungsleistung über die Überblicksvorlesung: 3 LP: Inhalt der Prüfung ist zum einen alles, was in der Vorlesung vorgetragen wurde (es wird kein vertieftes Wissen darüber hinaus verlangt) (= Schwerpunkt). Zum anderen wird erwartet, dass die Studierenden die zentralen Problemstellungen aus den Texten der Übung präsent haben.
       
       
      Studierende der Religionswissenschaft (Philosophische Fakulttät):
      - Teilnahme: 2 LP
      - Prüfungsleistung: 3 LP: Inhalt der Prüfung ist alles, was in der Vorlesung vorgetragen wurde - es wird kein vertieftes Wissen darüber hinaus verlangt.

      Fachfremde/Übergreifende Kompetenzen u.ä.
      - Teilnahme: 2 LP
      - Prüfungsleistung: 3 LP 

       

      Online Material

        • Die Materialien der Vorlesung sind auf Moodle. Hier sind nur einige zusätzliche Informationen:
        • Aktuelle Gliederung  [hier ...]
      • Vorschläge zur Begleitlektüre [hier ...]
      • Ausführliche Literaturliste [hier ...] (Literaturliste folgt)

        Anmeldung

        Pflicht zur persönlichen Anmeldung per Email bis zum 18.10.2021 an michael.bergunder@ts.uni-heidelberg.de.

        Dozent

        Bergunder

          Termine

          Vorlesung:

          dienstags, 14:00 - 16 Uhr / Karlstr. 16, ÜR 3

          Übung:
          dienstags, 16:30 - 18 Uhr / Neue Uni, HS 15
           

          Kommentar

          Das heutige Christentum kann nur in seiner globalen Dimension angemessen verstanden werden. Wichtige Zentren finden sich in Afrika, Asien und Lateinamerika, und die dort entstandenen neuen Formen des Christentums verschaffen sich zunehmend auch in Europa Gehör. Darüber hinaus verlangen die globale Vernetzung der Welt und die religiöse Pluralisierung auch in Europa nach dezidierten Standortbestimmungen des Christentums gegenüber anderen Religionen (Dialog, Theologie der Religionen, Mission). Die Vorlesung will zeigen, dass sich das Christentum in Europa nur aus seiner globalen Eingebundenheit heraus verstehen lässt. Das trifft umso mehr auf seine Geschichte zu. Das heutige Christentum in Europa ist nur als Produkt einer globalen Verflechtungsgeschichte seit dem 19. Jahrhundert zu verstehen. Die Vorlesung wird mit Beamer-Folien unterstützt. Als Ergänzung und Vertiefung zur Vorlesung kann die Lektüre-Übung "Religion und Kultur" besucht werden.

            Literaturhinweise

            • Hock, Klaus: Einführung in die Interkulturelle Theologie, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2011.