V Überblickslehrveranstaltung: Einführung in den Hinduismus und Buddhismus (Bergunder)
Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung
On-Line Material
- Empfohlene Begleitlektüre [hier ...] (Titel stehen in einem gesonderten Handapparat in der Bibliothek des Wissenschaftlich-Theologischen Seminars abgelegt).
- Aktuelle Gliederung (wird laufend aktualisiert) [hier...]
- Ausführliche Literaturliste [hier ...]
- Die Beamer-Folien der Vorlesung werden als PDF-Dateien in Moodle abgelegt [hier...]. Bei Problemen bitte melden. Das Passwort lautet: "HI-BU".
- Tutorium: Die Vorlesung wird einem Tutorium begleitet:
- Zeit: Di 11-13, WTS, Kisselgasse 1, Ãœbungsraum 3
- Beginn in der dritten Semesterwoche., am 30.10.
- Bitte melden Sie sich möglichst schnell bei der Tutorin Johanna Weirich (Email: Johanna.Weirich@gmx.de) an, damit ein für die meisten passender Termin gefunden werden kann.
- Allgemeiner Hinweis: In den alten
Studiengängen Theologie (Lehramt/KirchEx/Diplom/alter Magister) erfolgt
die Vorlesungsprüfung nur als Überblickslehrveranstaltung/Überblicksvorlesung
bei gleichzeitigem Besuch der Lektüreübung „Hinduismus und Christentum“, Mi 11-13,
(Bergunder). Für die neuen
Studiengänge Theologie (B.A./M.A. Christentum und Kultur, M.Th.) gilt das jeweilige Modulhandbuch. Wir eine Überblickslehrveranstaltung/Überblicksvorlesung verlangt, gilt dasselbe wie bei den alten Studiengängen.
- Prüfungsarten:
- Mündliche Prüfung (20-25 min.) (alle Studierende der Theologie/Christentum und Kultur sowie Religionswissenschaft)
- Klausur (nur Religionswissenschaft Bachelor Modul 2.1. oder Modul 5 UND Fachfremde)
-
- Prüfungstermine:
- Klausur (nur Religionswissenschaft BA 2.1/M5 und Fachfremde): Dienstag, 05.02.2013, 14-16 Uhr
- mündliche Prüfungen: voraussichtlich 4.-6.2.2013
Anmeldeformular für die mündliche Vorlesungsprüfung WS 2012/13 [hier ...]
Anmeldeformular für die schriftliche Vorlesungsprüfung (Klausur) WS 2012/13 [hier ...]
Die Anmeldung per E-Mail an Ellen.Weinel@wts.uni-heidelberg.de ist möglich (bitte Formular verwenden!). - Anforderungen an Vorlesungsprüfungen (mündlich und schriftlich)
- Einfache Vorlesungsprüfung (betrifft in der Regel Religionswissenschaft und Fachfremde): Inhalt der Prüfung ist alles, was in der Vorlesung vorgetragen wurde (es wird kein vertieftes Wissen darüberhinaus verlangt)
- Prüfung als Überblicksvorlesung/Überblickslehrveranstaltung (zusammen mit Übung "Hinduismus und Christentum") (betrifft nur Theologie/Christentum und Kultur) : Inhalt der Prüfung ist zum einen alles, was in der Vorlesung vorgetragen wurde (es wird kein vertieftes Wissen darüberhinaus verlangt) (= Schwerpunkt). Zum anderen wird erwartet, dass die Studierenden die Kernaussagen der Texte der Übung präsent haben und auf Themen der Vorlesung beziehen können (z. B. Advaita Vedanta).
Leistungspunkte für modularisierte Studiengänge der Theologie/Christentum und Kultur
Basismodul Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie/Missionswissenschaft (MTh-RW 1/LA Fach1/Fach 4, LA-Bei-RW, BA-RW/BA-Vert/BA-Erg)
- Überblicksvorlesung (4 SWS = "Einführung in den Hinduismus und Buddhismus"/2SWS + "Hinduismus und Christentum"/Bergunder, Mi 11-13 Uhr) = 3 LP
- Vorlesungsprüfung (mündlich, ca. 20-25 min.): 3 LP
- Tutorium (Besuch nachdrücklich empfohlen): keine LP-Anrechnung
Aufbaumodul Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie/Missionswissenschaft (MTh-RW 2)
- Vorlesung (2 SWS) = 2 LP
- Tutorium (Besuch nachdrücklich empfohlen): keine LP-Anrechnung
- Bitte beachten: Vorlesungsprüfung für MTh-RW 2 im alten (!) Magister Theologiae (Ordnung vom 16. Juli 2009) ist ebenfalls eine Klausur.
Wahlmodule/Vertiefungsmodule (MTh-Wahl 1 und 2, LA-Wahl, BA-Vert/BA-Erg)
- Vorlesung (2 SWS) = 2 LP
- ggf. Vorlesungsprüfung (mündlich, ca. 20-25 min.): 3 LP
- Tutorium (Besuch nachdrücklich empfohlen): keine LP-Anrechnung
Modulanrechnung im MA Christentum und Kultur
- nach Absprache
Leistungspunkte für modularisierte Studiengänge der Religionswissenschaft
M5 (BA RW neu) /2.1. (BA RW alt) (Pflichtmodul Religionsgeschichte
- Vorlesung "Einführung in den Hinduismus und Buddhismus" (2 SWS)= 2 LP
- Vorlesungsprüfung (Klausur) = 3 LP
- Tutorium = 1 LP (Studierende, die nicht am Tutorium teilnehmen können, erbringen im PS von Frau Schröder eine zusätzliche Leistung im Umfang von 1 LP).
- Proseminar "Einführung in die Religionsgeschichte am Beispiel Südafrikas" (Schröder), Mi 16-18 Uhr" = 4 LP
- Summe: 10 LP
Alle anderen RW-Module (BA alt: 2.2., 2.5, 2.6., BA neu: M 7, M8, M 11, und MA (als): M 7, M 8, MA (neu): M 4, M 6a)
- Vorlesung "Einführung in den Hinduismus und Buddhismus" (2 SWS)= 2 LP
- Vorlesungsprüfung (mündlich, 20-25 min.) = 3 LP
- Tutorium (fakultativ)= 1 LP
Kombinationsmöglichkeiten im BA Religionswissenschaft (neu) bei nur einer Prüfungsleistung:
M7
Teilnahmepunkte:
- "Hinduismus und Christentum" (Bergunder) = 2 LP
- "Religion und Politik: Religionswissenschaftliche Beobachtungen am Beispiel der Pfingstbewegung (Haustein)" = 4 LP
- "Einführung in die Religionsgeschichte am Beispiel Südafrikas" (Schröder) = 4 LP
- Tutorium = 1 LP
Mögliche Prüfungsleistung:
- Vorlesungsprüfung (mündlich, ca. 20-25 min.): 3 LP ODER Hausarbeit: 2-4 LP
===> Wie im Einzelfall die erforderlichen 10 LP erreicht werden, muss individuell besprochen werden.
M8
Teilnahmepunkte:
- "Hinduismus und Christentum" (Bergunder) = 2 LP
- "Religion und Politik: Religionswissenschaftliche Beobachtungen am Beispiel der Pfingstbewegung (Haustein)" = 4 LP
- Tutorium = 1 LP
Mögliche Prüfungsleistung:
- Vorlesungsprüfung (mündlich, ca. 20-25 min.): 3 LP ODER Hausarbeit: 2-4 LP
===> Wie im Einzelfall die erforderlichen 10 LP erreicht werden, muss individuell besprochen werden.
M 11
Teilnahmepunkte:
- "Hinduismus und Christentum" (Bergunder) = 2 LP
- "Religion und Politik: Religionswissenschaftliche Beobachtungen am Beispiel der Pfingstbewegung (Haustein)" = 4 LP
- "Einführung in die Religionsgeschichte am Beispiel Südafrikas" (Schröder) = 4 LP
- Tutorium = 1 LP
Mögliche Prüfungsleistung:
- Vorlesungsprüfung (mündlich, ca. 20-25 min.): 3 LP ODER Hausarbeit: 2-4 LP
===> Wie im Einzelfall die erforderlichen 10 LP erreicht werden, muss individuell besprochen werden.
Leistungspunkte für Fachfremde
- Vorlesung "Einführung in den Hinduismus und Buddhismus" (2 SWS)= 2 LP
- Vorlesungsprüfung (Klausur) = 3 LP
- Tutorium = 1 LP
Dozent
Bergunder
Termine / Ort
Dienstags 14-16 Uhr / NUni HS 8
Hinweise
Kommentar:
Hinduismus und Buddhismus sind die beiden Religionen, die Asien
besonders nachhaltig prägen, aber auch im Westen verfügen sie über
zahlreiche Anhänger. Neben einer allgemeinen Einführung in die
Religionsgeschichte beider Religionen steht im Mittelpunkt der Vorlesung
das komplexe Erscheinungsbild des zeitgenössischen Hinduismus und
Buddhismus. Dabei wird die Begegnung beider Religionen mit dem Westen
unter dem Vorzeichen des Kolonialismus und im Zuge postkolonialer
Identitätskonflikte eine besondere Rolle spielen, da der neuzeitliche
Hinduismus und Buddhismus hier ihre entscheidenden Prägungen erhalten
haben. Die Vorlesung wird mit einer Beamer-Präsentation gehalten. Als
Ergänzung und Vertiefung kann die Übung „Hinduismus und Christentum“
besucht werden.
Literatur:
- Michaels, Axel: Der Hinduismus. Geschichte und Gegenwart. München: C. H. Beck, 1998
- Stietencron, Heinrich von: Der Hinduismus, München, 2001
- Bechert, Heinz; Gombrich, Richard F. (Hrsg.): Der Buddhismus. Geschichte und Gegenwart. München, 2. Aufl. 2002
- Gombrich, Richard F. : Der Theravada-Buddhismus. Vom alten Indien bis zum modernen Sri Lanka. Stuttgart, 1997