PS Islam und Kolonialismus (Haustein)
Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung
Hinweise zur Lehrveranstaltung
- Der Sitzungsplan mit Arbeitsaufgaben und zusätzlichen Literaturhinweisen kann hier heruntergeladen werden.
- Reader fĂĽr die Veranstaltung: Ein Reader zur Veranstaltung kann im Copyshop in der MerianstraĂźe 5
ab Freitag, 14.10. (Nachmittag) erworben werden. ("Copy
Corner" http://www.gocopycorner.de/)
Der Preis für den Reader beträgt
Preis: 9,10 € lose und 11,-€ gebunden.
Der Reader wird für die Studierende der Theologie zu ca. 75% aus Studiengebühren subventioniert. Der subventionierte Preis beträgt 2,25 € lose und 2,75 € gebunden.
Achtung: Die Studierenden der Theologie mĂĽssen auf einer Liste unterschreiben, wenn sie den subventionierten Reader erwerben.
Die regelmäßige Bearbeitung der Arbeitsaufgaben ist Voraussetzung für einen Teilnahme- oder Leistungsschein. Erwartet werden 1-2 Seiten Ausarbeitungen, die jeweils bis Mittwoch mittag an Joerg.Haustein@wts.uni-heidelberg.de zu senden sind.
Dozent
Haustein
Termine / Ort
Donnerstag 11-13 Uhr, Ă–kumenisches Institut
Hinweise
Anmeldungen zur ersten Sitzung oder per Email an Joerg.Haustein@wts.uni-heidelberg.de
Zielgruppe: Studierende im Grundstudium und alle Interessierten
Arbeitsaufwand/Woche: 4h
Leistungsnachweis: je nach Modulzuordnung und Studiengang
Kommentar
Der Einmarsch Napoleons in Ägypten im Jahr 1798 markiert den Beginn der kolonialen Auseinandersetzung zwischen Europa und den politischen und religiösen Institutionen der islamischen Welt, deren historische, kulturelle, wirtschaftliche und religiöse Auswirkungen bis in die Gegenwart reichen. Die Lehrveranstaltung geht dem Verhältnis von Islam und Kolonialismus im 19. und 20. Jahrhundert in exemplarischer Weise nach, beleuchtet das Aufkommen neuer islamischer Positionen in der Auseinandersetzung mit Europa, markiert Veränderungen in der westlichen Wahrnehmung des Islams und fragt nach den Auswirkungen dieser Prozesse in der Gegenwart. Ziel des Proseminars ist es, an jeweils konkreten Beispielen die Grundlagen religionsgeschichtlicher Arbeit kennenzulernen und in der Auseinandersetzung mit ausgewählten Quellen einzuüben.
Literatur:
- T. Asad, Genealogies of Religion. Discipline and Reasons of Power in Christianity and Islam. Baltimore, MD, 1993.
- W. Ende/U. Steinbach, Der Islam in der Gegenwart. 5. Aufl. MĂĽnchen, 2005.
- E. Said, Orientalismus. Frankfurt am Main, 1981.
- R. Schulze, Geschichte der islamischen Welt im 20. Jahrhundert. 2. Aufl. MĂĽnchen, 2002.