|
|
Prof. Dr. Michael Bergunder
Personal Page
Abteilung
|
Religionswissenchaft und Interkulturelle Theologie
|
Kontakt
|
Postanschrift: Theologisches Seminar, Universität Heidelberg, Kisselgasse 1, 69117 Heidelberg
Büro: Karlstr. 16, Zimmer 308 Lageplan
Sprechstunde: siehe hier
Tel.: 06221-54-3308 oder 3289
E-Mail: Michael.Bergunder@ts.uni-heidelberg.de
Web: http://theologie.uni-hd.de/rm
|
Studium
|
|
|
|
Lehrveranstaltungen
|
Informationen zu den aktuellen Lehrveranstaltungen
|
Wissenschaftlicher Werdegang
|
-
Studium in Halle, Leipzig, Erfurt und Hamburg
-
Promotion 1993 (Halle), Habilitation 1998 (Halle)
-
1998-2002 Privatdozent (Halle)
-
2001-2002 Heisenberg-Stipendiat
-
längere Forschungsaufenthalte in Südindien
-
seit 2002 in Heidelberg
- seit 2004 (kooptiertes) Mitglied der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg für den Studiengang Religionswissenschaft
- seit 2004 (assoziiertes) Mitglied des Südasien-Instituts der Universität Heidelberg
- seit 2007 Mitglied im DFG-Exzellenzcluster "Asia and Europe in a Global Context" der Universität Heidelberg
|
Wichtigste Publikationen
|
- (Hg., zusammen mit Heiko Frese und Ulrike Schröder): Ritual, Caste, and Colonial Discourse in South India. (Neue Hallesche Berichte; 9). Wiesbaden: Harrassowitz, 2010/New Delhi: Primus 2011.
- (Hg., zusammen mit Allan
Anderson, Andrée Droogers, Cornelis van der Laan): Studying Global Pentecostalism. Theories and Methods. Berkeley: University of California Press, 2010.
- The South Indian Pentecostal Movement in the Twentieth Century. Grand Rapids/Cambridge: Eerdmans, 2008.
-
(Hg.) Westliche Formen des Hinduismus in Deutschland. Eine Übersicht. (Neue Hallesche Berichte; 6). Halle 2006.
-
(Hg., zus. mit Jörg Haustein): Migration und Identität. Pfingstlich-charismatische Migrationsgemeinden in Deutschland. (Beihefte der Zeitschrift für Mission; 8). Frankfurt 2006.
Zur ausführlichen Bibliographie
|
Schwerpunkte
|
Forschungsschwerpunkte der Abteilung für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
|
Besondere Links
|
Webseite der Abteilung für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
|
|
|