Dr. Anna Kirchner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
Theologische Fakultät, Universität Heidelberg
Postanschrift:
Abt. Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
Wissenschaftlich-Theologisches Seminar, Universität Heidelberg
Kisselgasse 1, 69117 Heidelberg
Besucheranschrift:
Abt. Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
Wissenschaftlich-Theologisches Seminar, Universität Heidelberg
Karlstraße 16, 69117 Heidelberg
Telefon: 06221/54-3360
E-Mail: anna.kirchner@ts.uni-heidelberg.de
Web: http://theologie.uni-hd.de/rm
Sprechstunde: n. V.
Vita
- Seit April 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie, Theologisches Seminar, Universität Heidelberg
- 2020-2023 Vikariat; 2023 Ordination in der badischen Landeskirche
- 2020 Promotion in ev. Theologie über "Arabischsprachig und Evangelikal in Israel. Identität im Konflikt"
- 2016-2018 Forschungsaufenthalte in Israel und den Palästinensischen Gebieten
- 2015-2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Hilfskraft am Marsilius-Kolleg der Universtität Heidelberg
- 2010-2015 Wissenschaftliche Hilfskraft an den Lehrstühlen Systematik / Ökumene (Prof. Nüssel), Ethik (Prof. Tanner) und Altes Testament (Prof. Gertz)
- 2008-2014 Studium der ev. Theologie (Kirchliches Examen) sowie Islamwissenschaft und Christentum und Kultur (B. A.) in Kiel, Heidelberg, Montpellier, Basel und Birzeit
Publikationen
Bücher:
- Arabischsprachig und Evangelikal in Israel. Identität im Konflikt (Judaism, Christianity, and Islam - Tension, Transmission, Transformation 18) Berlin, Boston: De Gruyter 2022.
- Hg. zusammen mit Magnus Schlette und Thomas Fuchs: Anthropologie der Wahrnehmung, Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2017.
Artikel (Peer-Reviewed):
- Evangelical, Charismatic and Pentecostal in Israel: Local Politics and Global Relevance, in: PentecoStudies 18:1 (2019), S. 20-39 (https://doi.org/10.1558/pent.36767).
Rezensionen/ kleinere Beiträge:
- Rezension: Durbin, Sean, Righteous Gentiles. Religion, Identity, and Myth in John Hagee's Christians United for Israel, Leiden: Brill 2019, in: PentecoStudies 19:1 (2020), S. 101-103 (https://doi.org/10.1558/pent.41306).
- Rezension: Frederik Elwert, Martin Radermacher und Jens Schlamelcher (Hgg.), Handbuch Evangelikalismus, Bielefeld: Transcript 2017, Internationalen Arbeitskreis Pfingstbewegung (http://www.glopent.net/iak-pfingstbewegung/Members/webmaster/rezensionen/kirchner/).
- Kap. 1 „Christen in Deutschland“ im interkulturellen Glaubenskurs und Kap. 8 „Teilen und Helfen“ im Impulsheft, hg. von der badischen Landeskirche in Kooperation mit der Ev. Kirche der Pfalz 2016 / 2017 (https://www.interkulturellerglaubenskurs.de).
- Von Heidelberg nach Busan und zurück. Ökumenische Erfahrungen auf der X. Vollversammlung des ÖRK, in: Oecumenica (2013), S. 15-18.
- Arab Evangelicals in Israel: Identity in Conflict, Cambridge Centre for Christianity Worldwide (Januar 2021)
- Spiritual Warfare and Israel, Glopent Konferenz, Universität Basel (Februar 2020)
- Evangelical and Pentecostal in Israel: Local Politics and Global Relevance, Glopent Konferenz, Vrije Universiteit Amsterdam (Februar 2018)
- Christian Identity in Israel and Palestine, Summer School Arabic Christianity, Universität Münster (August 2016)
- Christliche Identität in Israel und den Palästinensischen Gebieten, Summer Course Pro Oriente, Wien (Juli 2016)
Aktuelle Forschungsschwerpunkte
- Theoretische und methodische Ansätze in der Religionswissenschaft
- Globale Religionsgeschichte
- Religion und Christentum in Westasien
- Pfingstbewegung und Evangelikalismus
- Religion und Esoterik
- Islam in Ägypten
- Sufismus
Lehrveranstaltungen
- PS Christentum und Religion in Israel (SoSe 2018 und 2023)
- Tutorium Einführung in die Ökumenische Theologie (WiSe 2013/2014)
- Tutorium Einleitung in das Alte Testament (SoSe 2012)
Auzeichnungen und Stipendien
- 2020 Erstplatzierte der Theologischen Fakultät für den Ruprecht-Karls-Preis der Universität Heidelberg
- 2016-2020 Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 2016 Marie-Baum-Preis für kulturelles und soziales Engagement, Theologische Fakultät, Universität Heidelberg.
- 2015-2016 Gerhard-von-Rad-Stiftung
- 2011-2014 Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung