Startseite > Studium (Theologie / Christentum u. Kultur) > Lehrveranstaltungen > Sommersemester 2016 > HS Religion und Globalisierung. Theorien und Fallbeispiele (Bergunder)
Artikelaktionen
  • HS Religion und Globalisierung. Theorien und Fallbeispiele (Bergunder)

    Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung

     

    Online-Material zur Veranstaltung

    •  Aktueller Seminarplan [hier]
    • Reader fĂĽr die Veranstaltung:  Der Reader zur Veranstaltung kann ab sofort im Copyshop in der MerianstraĂźe 5 käuflich erworben werden. ("Copy Corner" http://www.gocopycorner.de/). Der Reader kostet: gebunden: 10,80 € , ungebunden: 9,00 €.
    • Deckblatt fĂĽr Hausarbeiten - Muster [DOC] 

    Dozent

    Bergunder

     

    Termine / Ort

    mittwochs, 11 - 13 Uhr, ĂśR 3 / Karlstr. 16

    Hinweise

    • Zielgruppe: Studierende im Hauptstudium
    • Leistungsnachweis: Hausarbeit

     

    Kommentar

    Globalisierung ist eines der zentralen Charakteristika der Gegenwart. Alle großen Religionen agieren heute global, aber das war nicht immer so.Im Seminar soll versucht werden, ein differenziertes religionswissenschaftliches Verständnis von Globalisierung zu entwickeln, das einen besonderen Schwerpunkt auf die geschichtlichen Hintergründe legt.

     

    Literatur

    Beyer, Peter (Hrsg.): Religion im ProzeĂź der Globalisierung. (Religion in der Gesellschaft; 10). WĂĽrzburg 2001.