Johanna Weirich
Wissenschaftliche Mitarbeiterin von 2018 bis 2022
Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
Theologische Fakultät, Universität Heidelberg
Postanschrift:
Abt. Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie
Wissenschaftlich-Theologisches Seminar, Universität Heidelberg
Kisselgasse 1, 69117 Heidelberg
Telefon: 06221/54-3360
E-Mail: johanna.weirich@ts.uni-heidelberg.de
Web: http://theologie.uni-hd.de/rm
Wissenschaftlicher Werdegang
- 
Geb. 1988 in Heidelberg. 
- 
2007-2014 Studium der Evangelischen Theologie mit Schwerpunkt Religionswissenschaften und Interkulturelle Theologie an der Universität Heidelberg und am Tamilnadu Theological Seminary, Madurai, Indien. 
- 
Seit 2015 Promotion im Fach Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie. 
- 
2015-2018 Promotionsförderung durch die Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. 
- 
2016-2017 Forschungsaufenthalte in Nagercoil, Indien. 
- 
Seit 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie. 
Publikationen
Artikel:
Rezensionen:
- 
Drover, Lauren: Überlegungen zum Missionsbegriff anhand von Beispielen aus Christentum, Islam und Buddhismus. Würzburg: Ergon 2016. 
Konferenzebeiträge:
- "Dalit" als Identitätsformierung an der Grenze von Religion und Politik. Paper eingereicht zur 33. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft in Hannover (03.-06. September 2019).
- The Dalits of The Salvation Army: Identity, Religion and Social Movements. Paper submitted to the 17th Annual Conference of the European Association for the Study of Religions (EASR) in Tartu (25-29 June 2018).
- Christian and Hindu Dalit identities – crossing or establishing religious borders? Paper submitted to the 16th Annual Conference of the European Association for the Study of Religions (EASR) in Bern (17-21 June 2018).
- 
Salvation Army and the Pentecostal challenge. Negotiating Caste, Church and Spirituality in India. Paper submitted to the 10th GloPent Conference "The Future of Pentecostalism" in Amsterdam (9-10 February, 2018). 
Aktuelle Forschungsschwerpunkte
- 
Christentum in Südindien. 
- 
Dalit Theologie. 
- 
Politische und religiöse Kastenlosen-/Dalit-Bewegungen in Indien. 
- 
Die Heilsarmee in Südindien und weltweit. 
- 
Globalgeschichtliche Ansätze in der Religionswissenschaft. 
- 
Theorie- und Methodenprobleme der Religionswissenschaft und der Interkulturellen Theologie. 
Lehrveranstaltungen
- 
Proseminar Christentum in Südindien (WS 2018/19) 
- Proseminar Reformhinduismus (SoSe 2019)
- Proseminar Religion und Politik in Indien (WS 2019/20)

 
     
            
