PS Von Heiden, Zauberern und Götzendienern – Missionsberichte als Quellen der Religionsgeschichte? (Haustein)
Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung
Hinweise zur Lehrveranstaltung
- Der Sitzungsplan mit Arbeitsaufgaben und zusätzlichen Literaturhinweisen kann hier heruntergeladen werden.
- Reader für die Veranstaltung: Ein Reader zur Veranstaltung kann im Copyshop in der Merianstraße 5 ab Freitag, 20.04. erworben werden. ("Copy
Corner"http://www.gocopycorner.de/)
Der Preis für den Reader beträgt
Preis: 5,10 € lose und 6,80 € gebunden.
Der Reader wird für die Studierende der Theologie zu ca. 75% aus Studiengebühren subventioniert. Der subventionierte Preis beträgt 1,30 € lose und 1,70 € gebunden.
Achtung: Die Studierenden der Theologie müssen auf einer Liste unterschreiben, wenn sie den subventionierten Reader erwerben.
Die regelmäßige Bearbeitung der Arbeitsaufgaben ist Voraussetzung für einen Teilnahme- oder Leistungsschein. Erwartet werden 1-2 Seiten Ausarbeitungen, die jeweils bis Mittwoch 12.00 Uhr an Joerg.Haustein@wts.uni-heidelberg.de zu senden sind.
Dozent
Haustein
Termine / Ort
Donnerstag 14-16 Uhr, WTS, Kisselgasse 1, ÃœR I
Hinweise
Anmeldungen zur ersten Sitzung oder per Email an Joerg.Haustein@wts.uni-heidelberg.de
Zielgruppe: Studierende im Grundstudium und alle Interessierten
Arbeitsaufwand/Woche: 4h
Leistungsnachweis: je nach Modulzuordnung und Studiengang
Kommentar
Die koloniale Expansion Europas war zu allen Zeiten von missionarischen
Aktivitäten begleitet, von der Entdeckung des neuen Kontinents und den
ersten Handelsniederlassungen in Indien bis hin zu Wettlauf um Afrika im
19. Jahrhundert. Die religionsgeschichtliche Relevanz der hierbei
entstandenen missionarischen Quellen ist umstritten: Bieten sie einen
Einblick in vor- bzw. frühkoloniale Religionsgeschichte oder
dokumentieren sie letztlich nur den europäischen Blick auf die Welt?
Das
Proseminar geht dieser Frage nach, wobei zunächst verschiedene Aspekte
des Verhältnisses von Kolonialismus und Mission thematisiert werden.
Anhand ausgewählter Beispiele aus verschiedenen Zeiten und Regionen wird
dann in praktischer Arbeit zu klären sein, wie mit missionarischen
Quellen umgegangen werden kann und welchen Einblick sie in die
Religionsgeschichte außereuropäischer Kontexte geben. Ziel des
Proseminars ist die Vermittlung theoretischer und methodischer
Grundkenntnisse der Religionsgeschichtsschreibung.
Literatur:
- T. Altena: "Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen
Erdteils". Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare
im kolonialen Afrika 1884-1918. München 2003.
- K. Koschorke, F. Ludwig;
M. Delgado (Hrsg.): Außereuropäische Christentumsgeschichte. Asien,
Afrika, Lateinamerika 1450-1990. Neukirchen-Vluyn 2004.
- W. Raupp (Hrsg.): Mission in Quellentexten. Von der Reformation bis zur Weltmissionskonferenz 1910. Bad Liebenzell 1990.