Programm
Freitag, 23. November 2001
10.00 Uhr
Begrüßung und
Einführung in das Thema der Tagung
Die Hare-Krischna-"Sekte" (ISKCON)
Prof. Dr. Rahul Peter Das, Halle
Reflexion aus der 
Innenperspektive
Alice Schumann, 
Bonn
(ISKCON)
11.30 Uhr
Kaffeepause
12.00 Uhr
Yoga und 
Heilsgeschichte: Die Ordensgemeinschaft der Brahma Kumaris im westlichen 
"Doppel-Ausland"
Dr. Stephan Nagel, Frankfurt a. 
Main
Reflexion aus der Innenperspektive
Suman J. 
Bakshi, Frankfurt a. Main
(Brahma Kumaris)
13.15 
Uhr
Mittagspause
14.45 
Uhr
"Zorba the Buddha" als Ideal des spirituellen Weges: 
Anmerkungen zum religiösen Profil der Osho-Bewegung und ihren 
asiatisch-abendländischen Wurzeln"
Dr. Joachim Süss, 
Berlin
Reflexion aus der Innenperspektive
Prof. Ulrike Rosenbach, 
Saarbrücken
(Osho-Bewegung)
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.30 
Uhr
Sikh - Hindu - Universell? Kontextbestimmte Veränderungen 
der Sant-Mat-Traditionen
Prof. Dr. Manfred Hutter, 
Bonn
Der Weg des Meisters - religionswissenschaftliche 
Annäherungen an Thakar Singh
PD Dr. Andreas Nehring, 
Neuendettelsau
Reflexion aus der 
Innenperspektive
Lothar Schmitt, 
Augsburg
(Holosophische Gesellschaft)
18.30-19.30 Uhr
Empfang durch die
Franckeschen Stiftungen 
(Imbiß)
(mit Grußansprache von R. Prakash, dem offiziellen 
Vertreter von Gurukul, Chennai)
Samstag, 24. November 2001
9.00 Uhr
Westliche Begegnung mit der furchtbaren Göttin 
des populären Hinduismus
Prof. Dr. Friedrich Huber, 
Wuppertal
Der Einfluß hinduistischer Vorstellungen auf die 
neuzeitliche westliche Esoterik und deren Rückwirkungen auf 
Südasien
PD Dr. Michael Bergunder, 
Halle
10.30 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
"New Age" in Europa und Indien: Das Phänomen 
Sathya Sai Baba
Katharina Poggendorf-Kakar, 
Cambridge/USA
Zur Darstellung des Hinduismus im 
Schulunterricht
Dr. Jürgen Hanneder, 
Halle
12.30 Uhr
Mittagspause
14.00 Uhr
Kirchliche Reaktionen in Deutschland auf die 
Herausforderung religiöser Bewegungen indischer Herkunft: Einige historische und 
systematische Beobachtungen
PD Dr. Ulrich Dehn, 
Berlin
14.45 Uhr
Diskussion zum 
Tagungsthema unter
Leitung von Prof. Dr. Helmut Obst, 
Halle
16.00
Tagungsende
Für die 
Tagungsteilnehmer besteht am Samstag, 24.11.2001, 16 Uhr, das Angebot 
einer Führung durch das Missionsarchiv und die Kunst-und Naturalienkammer der 
Franckeschen Stiftungen.

 
     
            