Home > Sommersemester 2008 > HS Esoterik im Religionsvergleich (Bergunder)
Document Actions
  • HS Esoterik im Religionsvergleich (Bergunder)

    Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung

     

    Online-Material zur Veranstaltung

    • Veranstaltungsplan
    • Den Text fĂŒr die zweite Sitzung (15.4.) gibt es zusĂ€tzlich als Kopiervorlage im Seminarordner des Wissenschaftlich-Theologischen Seminars.
    • Reader fĂŒr die Veranstaltung:  Der Reader zur Veranstaltung kann ab Donnerstag 10. April,  10 Uhr, im Copyshop in der Merianstraße 5 kĂ€uflich erworben werden. ("Copy Corner" http://www.gocopycorner.de/)
      Preis: Der Reader wird fĂŒr die Teilnehmer/innen mit 75% aus StudiengebĂŒhren subventioniert. Er kostet damit: ungebunden 2,50 EUR; gebunden 3,-- EUR.
      Achtung: Die Studierenden mĂŒssen, wenn Sie den Reader im Copyshop abholen, angeben, welchen Preis sie bezahlt haben und dafĂŒr unterschreiben.
    • Fehlende Seite im Reader: In dem Text zum 20.5. fehlt eine Seite im Reader. Diese Seite finden Sie hier.
    • Fehlender Text im Reader. In dem Reader fehlt ein Text zum 01.07. Diesen Text finden Sie links unter "Lehrveranstaltungen, Sommersemester 2008, Prohl 2000"

    Dozent

    Bergunder

    Termine / Ort

    Dienstags, 14-16 Uhr / Übungraum 1, Wissenschaftlich-Theologisches Seminar, Kisselgasse 1

    Hinweise

     

    Zielgruppe: Studierende im Hauptstudium

    Teilnahmevoraussetzungen: Proseminar

    Arbeitsaufwand/Woche: 5 h

    Leistungsnachweis:  Seminararbeit
    (fĂŒr Theologiestudierende auch Erwerb des Nachweises ĂŒber die BeschĂ€ftigung mit einer lebenden nicht-christlichen Religion möglich)
    (fĂŒr Studierende der Religionswissenschaft Anrechnung als komparatistisches Hauptseminar)

    Kommentar

     

    Esoterische Strömungen sind spĂ€testens seit dem 19. Jahrhundert ein untrennbarer Bestandteil der europĂ€ischen Religionsgeschichte geworden, angefangen von der Theosophischen Gesellschaft ĂŒber Anthroposophie bis hin zu "New Age" und populĂ€ren Meditationstechniken. Jedoch ist die Esoterik nicht nur auf den westlichen Kontext beschrĂ€nkt, sondern findet sich auch im Islam, Hinduismus und Buddhismus etc. Ziel der Veranstaltung ist es, dieser globalen, religionsvergleichenden Dimension der Esoterik nachzugehen und an Fallbeispielen genauer zu untersuchen.

    Literatur zur EinfĂŒhrung:

    • Kocku von Stuckrad: Was ist Esoterik? Kleine Geschichte des geheimen Wissens, MĂŒnchen: C. H. Beck;  2004
    • Wouter J. Hanegraaff (Hrsg.): Dictionary of Gnosis and Western Esotericism, 2 vols, Leiden: Brill, 2005