Neues Forschungsprojekt: Pfingstbewegung und Politik auf den Philippinen
Die Abteilung Religionswissenschaft und Missionswissenschaft an der UniversitÀt Heidelberg hat ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziertes Drittmittelprojekt zur Erforschung von Politik und Pfingstbewegung auf den Philippinen eingeworben.
Das Forschungsprojekt ist in SĂŒdostasien verortet und trĂ€gt den Titel "Politik und Gesellschaft in der philippinischen Pfingstbewegung am Beispiel der Insel Negros (Oriental)â und erforscht das VerhĂ€ltnis von Politik und Gesellschaft in der philippinischen Pfingstbewegung. Im Rahmen einer diskursanalytischen Rekonstruktion der hierfĂŒr tragenden Begriffe, deren Verwendung durch die Akteure und ihre Bedeutung fĂŒr die konkrete Alltagspraxis, sollen folgende Themenschwerpunkte gesetzt werden: (1) die konkrete politische und gesellschaftliche Partizipation; (2) die spezifisch theologische Artikulation von Politik und Gesellschaft ("politische Theologie") sowie (3) das VerhĂ€ltnis der Pfingstbewegung zum Islam.
Bearbeiter des Projekts ist Dipl.-Theol. Giovanni Maltese
Laufzeit: 01.05.2012-30.04.2015
FĂŒr weitere Informationen s. Politik und Gesellschaft in der philippinischen Pfingstbewegung.