Startseite > Studium (Theologie / Christentum u. Kultur) > Lehrveranstaltungen > Sommersemester 2012 > HS Indien und Europa. Religionsgeschichte einer komplexen Begegnung (Bergunder)
Artikelaktionen
  • HS Indien und Europa. Religionsgeschichte einer komplexen Begegnung (Bergunder)

    Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung

     

    Online-Material zur Veranstaltung

    •  Aktueller Seminarplan [hier ...]
    • Reader fĂĽr die Veranstaltung:  Der Reader zur Veranstaltung kann ab Mittwochnachmittag, 18. April 2012, im Copyshop in der MerianstraĂźe 5 käuflich erworben werden. ("Copy Corner" http://www.gocopycorner.de/). Der Reader kostet gebunden: 1,90 € (Zuschuss: 5,60 €), ungebunden: 1,45 € (Zuschuss: 4,35 €)
      Achtung: Die Studierenden mĂĽssen, wenn sie den Reader im Copyshop abholen, angeben, welchen Preis sie bezahlt haben und dafĂĽr unterschreiben. Der Preis des Readers wird von StudiengebĂĽhren subventioniert, deshalb muss ein Nachweis erfolgen.
    • Deckblatt fĂĽr Hausarbeiten - Muster [DOC] [PDF]

    Dozent

    Bergunder

    Termine / Ort

    Dienstags 16-18 Uhr /  WTS, Kisselgasse 1, ĂśR I

    Hinweise

    Zielgruppe: Studierende im Hauptstudium

    Teilnahmevoraussetzungen: Proseminar

    Leistungsnachweis:  

    • FĂĽr alle Studiengänge Religionswissenschaft und Theologie: Hausarbeit.
    • FĂĽr den Studiengang Theologie (Pfarramt) durch Schreiben einer Hausarbeit auch Nachweis ĂĽber die "Beschäftigung mit einer lebenden nicht-christlichen Religion" möglich.

    Anmeldung:

    Kommentar

    Die Geschichte Indiens und Europas ist spätestens seit dem 18. Jahrhundert auf komplexe Weise miteinander verbunden. Es handelt sich dabei um eine Begegnung, die beide Seiten verändert hat, auch wenn das heute vielfach in Vergessenheit geraten ist. Die Veranstaltung will an exemplarischen Fallbeispielen dieser historischen Verflochtenheit nachgehen und die durch sie hervorgerufenen Beeinflussungen herausarbeiten sowie theoretisch reflektieren.

    Literatur:

    • Halbfass, Wilhelm: India and Europe. An Essay of Philosophical Understanding. (Indien und Europa <eng.>). (1981). Delhi: Motilal Barnarsidass 1990.
    • Chakrabarty, Dipesh: Europa als Provinz. Perspektiven postkolonialer Geschichtsschreibung. Frankfurt: Campus-Verlag, 2010.