Startseite > Studium (Theologie / Christentum u. Kultur) > Lehrveranstaltungen > Wintersemester 2018/2019 > HS Zur theologischen Konstruktion des muslimischen Subjekts (Stahmann)
Artikelaktionen
  • HS Zur theologischen Konstruktion des muslimischen Subjekts (Stahmann)

    Online-Lernmaterial

    • Aktueller Seminarplan [hier]
    • Die Beamer-Folien der Vorlesung werden als PDF-Dateien in Moodle abgelegt. Das Passwort lautet: xxx.

    Dozent

    Stahmann

    Termine / Ort

    • Freitag, 16.11.2018, 14:00 - 21:00 Uhr / Karlstr. 16, ÜR 3
    • Samstag, 17.11.2018, 09:00 - 15:00 Uhr / Karlstr. 16, ÜR 3
    • Freitag, 14.12.2018, 14:00 - 21:00 Uhr / Karlstr. 16, ÜR 3
    • Samstag, 15.12.2018, 09:00 - 15:00 Uhr / Karlstr. 16, ÜR 3

    Hinweise

    • Anmeldung bis 06.11.2018 an nuran.tanriver@wts.uni-heidelberg.de 
    • Leistungsanforderung: Seminararbeit oder Essay (je nach Modul)

    Kommentar

    Nach 9/11 hat sich die Szenerie des christlich-islamischen Dialogs in Deutschland (und natürlich auch in Europa) nachhaltig verändert. Spätestens mit der EKD-Handreichung Klarheit und gute Nachbarschaft (2006) sind die klimatischen Irritationen textlich greifbar. Das religionswissenschaftliche Hauptseminar wird aktuelle theologische Positionen wie Klaus von Stosch und Henning Wrogemann diskutieren, um dem Phänomen der Protestantisierung oder Katholisierung „des Islam“ auf die Spur zu kommen. Ebenso soll kontrovers über das 2018 veröffentlichte Gesprächspapier des Badischen Landeskirche „Christen und Muslime“ diskutiert werden.

    Wie stark hallen denn in theologischen Wahrnehmungsrastern konfessionelle Prägungen nach und modellieren entsprechende Konstruktionen? Anhand der Dialogdebatten im christlich-muslimischen Diskurs kann anschaulich werden, wie postkoloniale Konstellationen gerade im bundesrepublikanischen Geschehen präsent sind.

     

      

    Literatur

    • Judith Butler, Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung, Frankfurt: Suhrkamp Verlag 2001.
    • Landeskirche Baden, Christen und Muslime, Karlsruhe 2018.
    • Schirin Amir-Moazami (Hg.), Der inspizierte Muslim. Zur Politisierung der Islamforschung in Europa, Bielefeld: Transcript Verlag 2018.
    • Klaus von Stosch: Herausforderung Islam. Christliche Annäherungen, Paderborn: Ferdinand Schöningh 20172.
    • Levent Tezcan, Das muslimische Subjekt. Verfangen im Dialog der Deutschen Islam Konferenz, Konstanz: Konstanz University Press 2012.
    • Henning Wrogemann: Muslime und Christen in der Zivilgesellschaft. Religiöse Geltungsansprüche und die Frage der Toleranz aus religions- und missionswissenschaftlicher Sicht, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2016.