Startseite > Studium (Theologie / Christentum u. Kultur) > Lehrveranstaltungen > Sommersemester 2012 > V Überblickslehrveranstaltung: Einführung in den weltweiten Islam
Artikelaktionen
  • V Überblickslehrveranstaltung: Einführung in den weltweiten Islam

    Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung

    On-Line Material

    • Empfohlene Begleitlektüre [hier ...] (Titel stehen in einem gesonderten Handapparat in der Bibliothek des Wissenschaftlich-Theologischen Seminars abgelegt).
    • Aktuelle Gliederung (wird laufend aktualisiert) [hier...]
    • Ausführliche Literaturliste [hier ...]
    • Die Beamer-Folien der Vorlesung werden als PDF-Dateien in Moodle abgelegt [hier...].  Bei Problemen bitte melden. Das Passwort lautet: Islam
    • Papierausdrucke der Beamer-Folien werden auch im Handapparat in der Bibliothek des Wissenschaftlich-Theologischen Seminars als Kopiervorlagen abgelegt).
    • Tutorium: Die Vorlesung wird zwei Tutorien begleitet:
      Beginn in der dritten Semesterwoche
      1. Insbes. für Theologiestudierende:  Mi 16-18 Uhr (ÜR 3 PTS, Karlstr. 16).
      2. Insbes. für Religionswissenschaftsstudierende (regulär für BA M5/2.1.) Fr  9-11 Uhr (ÜR 2, PTS, Karlstr. 16)
      Anfragen bitte direkt an die Tutorin Katharina Wörn (E-Mail: k.woern@stud.uni-heidelberg.de)

    Prüfungen

    • Allgemeiner  Hinweis: In den alten Studiengängen Theologie (Lehramt/KirchEx/Diplom/alter Magister) erfolgt die Vorlesungsprüfung nur als Überblickslehrveranstaltung/Überblicksvorlesung bei gleichzeitigem Besuch der Lektüreübung „Islam und Christentum“, Mi 11-13, (Bergunder). Für die neuen Studiengänge Theologie (B.A./M.A. Christentum und Kultur, M.Th.) gilt das jeweilige Modulhandbuch.
    • PrüfungstermineKlausur: Mo, 23.7., 14-16 Uhr/ mündliche Prüfungen:  23.7.- 26.7.
    • Prüfungsarten: 
      • Klausur (nur Religionswissenschaft Bachelor Modul 2.1. oder Modul 5 UND Fachfremde)
      • Mündliche Prüfung (20-25 min.) (alle Studierende der Theologie/Christentum und Kultur sowie Religionswissenschaft)
    • Anmeldefrist für Vorlesungsprüfungen: 02.-05.07.2012.
      Anmeldeformular für die mündliche Vorlesungsprüfung SS 2012 [hier ...]
      Anmeldeformular für die schriftliche Vorlesungsprüfung (Klausur) SS 2012 [hier ...]
      Die Anmeldung per E-Mail an Ellen.Weinel@wts.uni-heidelberg.de ist möglich (bitte Formular verwenden!).
    • Anforderungen an Vorlesungsprüfungen (mündlich und schriftlich)
      • Religionswissenschaft: Inhalt der Prüfung ist alles, was in der Vorlesung vorgetragen wurde (es wird kein vertieftes Wissen darüberhinaus verlangt)
      • Theologie/Christentum und Kultur (Überblicksvorlesung zusammen mit Übung "Islam und Christentum"): Inhalt der Prüfung ist zum einen alles, was in der Vorlesung vorgetragen wurde (es wird kein vertieftes Wissen darüberhinaus verlangt) (= Schwerpunkt). Zum anderen wird erwartet, dass die Studierenden die Kernaussagen der Texte der Übung präsent haben und auf Themen der Vorlesung beziehen können (z. B. islamische Universitätstheologie).

    Leistungspunkte für modularisierte Studiengänge der Theologie/Christentum und Kultur

    Basismodul Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie/Missionswissenschaft (MTh-RW 1/BA-RW/LA Fach 4, LA-Bei-RW)

    - Überblicksvorlesung (4 SWS = "Einführung in den weltweiten Islam"/2SWS + "Islam und Christentum"/Bergunder, Mi 11-13 Uhr) = 3 LP

    - Vorlesungsprüfung (mündlich, ca. 20-25 min.): 3 LP

    - Tutorium (Besuch nachdrücklich empfohlen): keine LP-Anrechnung

    Aufbaumodul Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie/Missionswissenschaft (MTh-RW 2)

    - Vorlesung (2 SWS) = 2 LP

    - Tutorium (Besuch nachdrücklich empfohlen): keine LP-Anrechnung

    - Bitte beachten: Vorlesungsprüfung für MTh-RW 2 im alten Magister Theologiae (Ordnung vom 16. Juli 2009) ist ebenfalls eine Klausur.

    Wahlmodul I und II (MTh-Wahl 1 und 2)

    - Vorlesung (2 SWS) = 2 LP

    - Tutorium (Besuch nachdrücklich empfohlen): keine LP-Anrechnung

    Modulanrechnung im MA Christentum und Kultur

    - nach Absprache

     

     

    Leistungspunkte für modularisierte Studiengänge der Religionswissenschaft

     M5 (BA RW neu) /2.1. (BA RW alt)  (Pflichtmodul Religionsgeschichte

    • Vorlesung "Einführung in den weltweiten Islam" (2 SWS)= 2LP
    • Vorlesungsprüfung (Klausur) = 3 LP
    • Tutorium = 1 LP
    • Proseminar "Theorien und Methoden der historischen Religionswissenschaft (Haustein), Fr 11-13 Uhr" = 4 LP
    • Summe: 10 LP

    Alle anderen RW-Module (BA alt: 2.1.-2.6.,  BA neu: M 6, M 7, M 11, und MA: M 6, M 7, M 8)

    • Vorlesung "Einführung in den weltweiten Islam" (2 SWS)= 2L P
    •  Vorlesungsprüfung (mündlich, 20-25 min.) = 3 LP
    • Tutorium (fakultativ)= 1 LP

    Kombinationsmöglichkeiten im BA Religionswissenschaft (neu) bei nur einer Prüfungsleistung:

    M7, M8

    + "Islam und Christentum" (Bergunder) = 2 LP
    + "Von Heiden, Zauberern und Götzendienern ..." (Haustein) = 4 LP
    + Tutorium = 1 LP
    ===> Wie im Einzelfall die erforderlichen 10 LP erreicht werden, muss individuell besprochen werden.

    M 11

    + "Islam und Christentum" (Bergunder) = 2 LP
    + "Von Heiden, Zauberern und Götzendienern ..." (Haustein) = 4 LP
    + "Theorien und Methoden der historischen RW" (Haustein) = 4 LP
    + Tutorium = 1 LP

    ===> Wie im Einzelfall die erforderlichen 10 LP erreicht werden, muss individuell besprochen werden.

    Leistungspunkte für Fachfremde

    • Vorlesung "Einführung in den weltweiten Islam" (2 SWS)= 2 LP
    • Vorlesungsprüfung (Klausur) = 3 LP
    • Tutorium = 1 LP
     

    Dozent

    Bergunder

    Termine / Ort

    Montags 14-16 Uhr / Heuscheuer I

    Hinweise

    Kommentar:
    Knapp ein Fünftel der Weltbevölkerung wird heute dem Islam zugerechnet, der in unterschiedlichsten Ausdrucksformen in nahezu allen Regionen der Erde fest verwurzelt ist. In der Begegnung mit dem Westen unter dem Vorzeichen des Kolonialismus und im Zuge postkolonialer Identitätskonflikte erfuhr der gegenwärtige Islam seine entscheidenden Prägungen. Neben einer allgemeinen Einführung in die globale islamische Religionsgeschichte steht im Mittelpunkt der Vorlesung das komplexe Erscheinungsbild des neuzeitlichen Islam, wobei auch auf den Islam im Westen eingegangen wird. Als Ergänzung und Vertiefung zur Vorlesung kann die Lektüre zu "Islam und Christentum" besucht werden. Die Vorlesung wird wie üblich durch eine Beamer-Präsentation begleitet.

    Literatur:

    • ENDE, WERNER; UDO STEINBACH (Hrsg.): Der Islam in der Gegenwart. München: C. H. Beck, 4. Aufl. 1996.
    • ESPOSITO, JOHN L. (Hrsg.): The Oxford Encyclopedia of the Modern Islamic World. 4 vols. New York: Oxford Univer-sity Press. 1995.
    • SCHULZE, REINHARD: Geschichte der islamischen Welt im 20. Jahrhundert. München: C. H. Beck. 2. Aufl. 2002.