|
|
Dr. Julian Strube

|
|
DFG-Projekt: Tantra im Kontext der globalen Religionsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts [mehr...]
Dissertation: Sozialismus, Katholizismus und Okkultismus im Frankreich
des 19. Jahrhunderts. Die Genealogie der Schriften von Eliphas Lévi [mehr...]
E-Mail: julian.strube@zegk.uni-heidelberg.de
CV: [Download PDF]
|
|
|
|
Wissenschaftlicher Werdegang
|
|
- Seit Juli 2017: Fortsetzung des DFG-Einzelprojekts "Tantra im Kontext der globalen Religionsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts".
- September 2016-Juli 2017: Vertretung als Associate Professor an der Universität von Amsterdam.
- April 2016: Beginn des DFG-Einzelprojekts "Tantra im Kontext der globalen Religionsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts".
- Mai
2015: Project Coordinator/Postdoctoral Research Fellow im
Exzellenzcluster "Asia and Europe in a Global Context", MC7: "Political
Legitimation”.
- April 2015: Promotion zum Dr. phil. mit "summa cum laude".
-
2011-2014: Promotiosstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes.
-
Dezember 2010: Erlangung des Grades des Magister Artium (Gesamtnote 1,0).
-
2009-2010: Auslandsaufenthalt an der Universität von Amsterdam.
-
2008-2011: Studienstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes.
- 2007-2010: Studium der Mittleren/Neuen Geschichte und Religionswissenschaft an der Universität Heidelberg.
-
2005-2006: Studium der Mittleren/Neuen Geschichte und Philosophie an der Universität Heidelberg.
-
Geboren 1985 in Heidelberg.
|
Schwerpunkte
|
|
- Globalgeschichte seit dem 19. Jahrhundert mit Fokus auf Europa, Nordamerika und Indien.
- Esoterik und neue religiöse Bewegungen.
- Religion
und Politik: Sozialismus; völkische Bewegungen und Ariosophie;
Nationalsozialismus; Neonazismus und Rechtsextremismus, Totalitarismus.
- Religion, Philosophie und Wissenschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Modernisierungs- und Säkularisierungstheorien.
- Religionswissenschaftliche Theorien und Methoden.
|
Publikationen
|
|
Monographien
Aufsätze in Zeitschriften (peer-reviewed)
- "Socialism and Esotericism in July Monarchy France", in: History of Religions 57/2, 2017, pp. 197-221.
- "Occultist Identity Formations Between Theosophy and Socialism in fin-de-siècle France", in: Numen 64/5-6, 2017, S. 568-595 .
- "Revolution, Illuminismus und Theosophie. Eine
Genealogie der ‚häretischen‘ Historiographie des frühen französischen
Sozialismus und Kommunismus", in: Historische
Zeitschrift 304/1, 2017, S. 50-89.
- "The 'Baphomet' of Eliphas Lévi. Its Meaning and Historical Context", in: Correspondences 4, 2017, S. 37-79.
- "Socialist Religion and the Emergence of Occultism: A Genealogical
Approach to Socialism and Secularization in 19th-Century France", in: Religion 46/3, 2016, S. 359-388.
- "Transgressing
Boundaries. Social Reform, Theology, and the Demarcations between Science and
Religion", in: Aries 16/1, 2016, S. 1-11.
- "Ein neues Christentum. Frühsozialismus, Neo-Katholizismus und die Einheit von Religion und Wissenschaft", in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 66/2 , 2014, S. 140-162.
- "Die
Erfindung des esoterischen Nationalsozialismus im Zeichen der Schwarzen
Sonne", in: Zeitschrift für Religionswissenschaft 20/2, 2012, S.
223-268.
Buchkapitel und Referenzwerke
- "Esoterik und Rechtsextremismus", in: Udo Tworuschka (Hrsg.), Handbuch der Religionen, 55. Ergänzungsband, München: Olzog-Verlag 2018, S. 1-20.
- "Nazism and the Occult", in: Christopher Partridge (Hrsg.), The Occult World, London/New York: Routledge 2015, S. 336-347.
- "Hinduism, Western Esotericism and New Age Religion", in: Knut Jacobsen/Ferdinando Sardella (eds.), Handbook of Hinduism in Europe, 2 vols., Leiden/Boston: Brill, im Druck.
- "Contested Christianities. Communism and Religion in July Monarchy France", in: Arvidsson, Stefan, Jakub Beneš & Anja Kirsch (Hrsg.), Socialist Imaginations. Utopias, Myths, and the Masses, im Druck.
- "Tantra und Katholizismus im Kontext einer globalen Religionsgeschichte", in: Olaf Blaschke & Francisco Javiér Ramón Solans (Hrsg.), Weltreligion im Umbruch. Transnationale Perspektiven auf das Christentum in der Globalisierung des 19. Jahrhunderts, Frankfurt: Campus Verlag 2017, im Druck.
- "Eliphas Lévi. Lucifer as Revolutionary and Redeemer", in: Faxneld, Per & Nilson, Johan (Hrsg.), Satanism. A Reader, New York et al.: Oxford University Press, im Druck.
- "Fascism and Nazism (neo)", in: Egil Asprem (Hrsg.), Brill Dictionary of Contemporary Esotericism, Leiden/Boston: Brill, im Druck.
- "Savitri Devi", in: Egil Asprem (Hrsg.), Brill Dictionary of Contemporary Esotericism, Leiden/Boston: Brill, im Druck
- "Tantra (contemporary)", in: Egil Asprem (Hrsg.), Brill Dictionary of Contemporary Esotericism, Leiden/Boston: Brill, im Druck.
- "Tempelhofgesellschaft", in: Egil Asprem (Hrsg.), Brill Dictionary of Contemporary Esotericism, Leiden/Boston: Brill, im Druck.
- "The Esoteric in Contemporary Politics", in: Egil Asprem (Hrsg.), Brill Dictionary of Contemporary Esotericism, Leiden/Boston: Brill, im Druck.
Herausgeberschaften
- mit Hans Martin Krämer, Theosophy Across Boundaries. Transcultural and Interdisciplinary Perspectives on a Modern Esoteric Movement, in Vorbereitung.
- Aries 16/1, 2016, Sonderausgabe: Transgressing
Boundaries.
Informationsmaterial zur politischen Bildung
Nichtakademische Artikel
Rezensionen und kleinere Beiträge
- "Eric Kurlander, Hitler’s Monsters: A Supernatural History of the Third Reich", in: Correspondences 5, 2018, S. 130-139.
- "Monika Black/Eric Kurlander, Revisiting the Nazi Occult", in: The German Quarterly 90/3, 2017, S. 396-398.
- "The Emergence of ‘Marxism’ in its
Historical Context. A Perspective from Religious Studies", in: Global
Intellectual History, 2017, im Druck.
- "Staudenmaier, Peter, Between Occultism and Nazism. Anthroposophy and the Politics of Race in the Fascist Era", in: Aries 17/2 , 2017, S. 254-259.
- "Stimulating New Research on the Controversy of the 'Nazi Occult'", in: Aries im Druck.
- "René Gründer, Blótgemeinschafen. Eine Religionsethnografie des ‘germanischen Neuheidentums’", in: Aries 13/2, 2013, S. 317-321.
- "Tantra im Kontext der globalen Religionsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts“, in: Jahresheft Theologie 10, 2014/2015, S. 91-99.
Verschiedenes
|
Lehrveranstaltungen
|
|
- SS 2017: MA-Kurs „Esotericism between East and West“; Universität von Amsterdam
- SS 2017: BA-Kurs „Esotericism since the 18th Century“, Universität von Amsterdam.
- WS 2016: Okkultismus zwischen Religion und Politik; Münster, Seminar für Religionswissenschaft.
- WS 2014: Alternative religiöse Bewegungen im 19. und 20. Jahrhundert; Heidelberg, Theologisches Seminar.
- WS 2012: Die Entstehung der modernen Esoterik; Luzern, Religionswissenschaftliches Seminar.
- WS 2011: Okkultismus im 19. und frühen 20. Jahrhundert; Heidelberg, Institut für Religionswissenschaft.
- WS 2010: Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeiten; Heidelberg, Institut für Religionswissenschaft.
|
Mitgliedschaften |
|
- Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW)
- European Society for the Study of Western Esotericism (ESSWE)
- Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)
- Royal Asiatic Society (RAS)
|
|
|